- Rezniček
- Rezniček['resnitʃɛk],1) Emil Nikolaus Freiherr von, österreichischer Komponist und Dirigent, * Wien 4. 5. 1860, ✝ Berlin 2. 8. 1945, Bruder von 2); studierte u. a. in Leipzig bei C. Reinecke; wirkte als Militärkapellmeister in Prag und als Hofkapellmeister in Weimar und Mannheim. Ab 1902 dirigierte er in Berlin und leitete die Kammerkonzerte der Philharmoniker; 1906-09 war er Dirigent der Warschauer Oper und des dortigen Philharmonischen Orchesters und 1909-11 der Berliner Komischen Oper. 1920-26 unterrichtete er an der Berliner Musikhochschule. Seine stilistisch der Neuromantik verpflichteten Werke umfassen neben Opern (u. a. »Donna Diana«, 1894; »Ritter Blaubart«, 1920; »Holofernes«, 1923; »Satuala«, 1927; »Spiel oder Ernst«, 1930) u. a. ein Requiem, vier Sinfonien, ein Violinkonzert, drei Streichquartette.2) Ferdinand Freiherr von, Maler und Zeichner, * Obersievering (heute zu Wien) 16. 6. 1868, ✝ München 11. 5. 1909, Bruder von 1); schuf gesellschaftskritische Darstellungen für die Zeitschriften »Simplicissimus«, »Jugend« und »Fliegende Blätter«. Er illustrierte auch Romane und Erzählungen und war als Gebrauchsgrafiker tätig.
Universal-Lexikon. 2012.